Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
slouched | |||||||
slouch (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the ball | auf Draht sein | ||||||
to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
to be on the blink | kaputt sein | war, gewesen | | ||||||
to be on the blink | spinnen | spann, gesponnen | - nicht richtig funktionieren | ||||||
to be on the phone | an der Strippe hängen | ||||||
to be on the skids | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
to be on the upgrade | sichAkk. auf dem aufsteigenden Ast befinden | ||||||
to be on the ball | am Ball sein [fig.] | ||||||
to be on the blink | futsch sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
to be on the wagon [ugs.] | keinen Tropfen anrühren | ||||||
to be on the wagon [ugs.] | trocken sein |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
items to be shown on the assets side of the balance sheet [FINAN.] | aktivierungspflichtige Summen [Rechnungswesen] | ||||||
plot area to be built on | überbaubare Grundstücksfläche | ||||||
amount to be collected on delivery [KOMM.] | der Nachnahmebetrag Pl.: die Nachnahmebeträge | ||||||
business to be settled on a fixed date [FINAN.] | das Fixgeschäft Pl.: die Fixgeschäfte | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
Advisory Committee on the Training of Midwives [Abk.: ACTM] [MED.] | Beratender Ausschuss für die Ausbildung der Hebammen | ||||||
Treaty on Stability, Coordination and Governance in the Economic and Monetary Union [Abk.: TSCG] [WIRTSCH.] | Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion [Abk.: SKSV] | ||||||
Committee on the Global Financial System [Abk.: CGFS] [FINAN.] | Ausschuss für das weltweite Finanzsystem | ||||||
UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [KOMM.][JURA] | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf | ||||||
UN Convention on the Rights of the Child [Abk.: UNCRC] [POL.] | die UN-Kinderrechtskonvention Pl.: die UN-Kinderrechtskonventionen [Abk.: UNKRK] | ||||||
UN Conference on the Law of the Sea [Abk.: UNCLOS] [JURA] | Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The witness is instructed on his obligation to be truthful. | Der Zeuge wird belehrt. | ||||||
I don't want work to be so full-on all the time. | Ich möchte nicht ständig alles geben müssen bei der Arbeit. | ||||||
Are you the person to whom I spoke on the phone? | Sind Sie die Person, mit der ich am Telefon gesprochen habe? | ||||||
would be able to rejoin later on | können sichAkk. später wieder anschließen | ||||||
I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
On what terms are you ready to supply? | Unter welchen Bedingungen liefern Sie? | ||||||
men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
the price was agreed on | im Preis kam man überein | ||||||
I'm available on the phone tomorrow from 10 am. | Ich bin morgen ab 10 Uhr telefonisch erreichbar. | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
Be on your guard. | Seien Sie auf der Hut. | ||||||
Please be on time. | Bitte seien Sie pünktlich. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
on-the-record Adj. | offiziell | ||||||
to be on the safe side | vorsichtshalber Adv. | ||||||
on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
on the merits and to the extent [JURA] | dem Grunde und dem Umfang nach | ||||||
to the extent to which they may be applicable | soweit anwendbar | ||||||
on (the) alert | in Alarmbereitschaft | ||||||
to be | in spe | ||||||
on the radio | im Radio | ||||||
on the record | offiziell | ||||||
on the spot | an Ort und Stelle | ||||||
on the spot | vor Ort | ||||||
on the spot | auf der Stelle |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
on the occasion of | anlässlich Präp. +Gen. | ||||||
on the occasion of | gelegentlich Präp. +Gen. | ||||||
on the occasion of | aus Anlass von +Dat. | ||||||
on the part of | seitens Präp. +Gen. | ||||||
on the part of | vonseiten auch: von Seiten Präp. +Gen. | ||||||
on the part of | aufseiten auch: auf Seiten Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | anhand Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
on the basis of | auf Basis | ||||||
on the basis of | in Anlehnung an +Akk. | ||||||
on the basis of | basierend auf +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
summer drive [AUTOM.] | die Sommerfahrt Pl.: die Sommerfahrten [Abk.: SOFA] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
be be + dienen |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Werbung